Strohhaufenbrand, Hausen bei Würzburg
Autor:Konrad Hasch --- Fotograf: FF Estenfeld --- Veröffentlicht am: 07.07.2015
Am Dienstag sind die Kameraden der Feuerwehr Estenfeld zur Unterstützung nach Hausen bei Würzburg gerufen worden. Dort war eine Maschine (Teleskoplader) in Brand geraten und hat mehrere frisch gepresste Strohrundballen mit entfacht. Menschen wurden nicht verletzt.
37 Grad Celsius, wolkenloser Himmel und kein Schatten - dazu noch ein Strohhaufen der brennt! Eine Herausforderung der sich die Kameraden aus Estenfeld stellen mussten, als sie um 12:28Uhr alarmiert wurden.
Primär verlegte die Feuerwehr Estenfeld eine lange B-Schlauchstrecke vom Ortskern in Hausen bis zur Einsatzstelle. Des Weiteren wurde die Pumpe des Estenfeld 40/2 (LF16) als erste Verstärkerpumpe direkt neben der Wasserentnahmestelle eingesetzt.
Der brennende Haufen wurde letztlich Stück für Stück auseinander gezogen und abgelöscht. Die Einsatzkräfte wurden dabei in kurzen Intervallen eingesetzt um einen Hitzekollaps zu vermeiden. Es wurde während den Arbeiten Atemschutzmasken mit Filtern getragen. Das BRK aus Rottendorf stellte als SEG Betreuung/Verpflegung dabei Kaltgetränke und eine kleine Brotzeit zur Verfügung. Die Johanniter aus Würzburg waren mit einem RTW als SEG Sanität zur medizinischen Sicherheit während den Löschmaßnahmen permanent anwesend.
Knapp zehn Stunden später beendeten die Kameraden aus Estenfeld den Einsatz.
Die FF Hausen stellt eine nächtliche Brandwache.
Details:
Anzahl Einsatzkräfte Estenfeld: | 12 | ||||||||||
Einsatzart: |
Brand |
||||||||||
Alarmiert um: | 07.07.2015 12:28 | ||||||||||
Zurück in der Wache: | 07.07.2015 22:30 | ||||||||||
Fahrzeuge (FFW-Estenfeld): |
|
||||||||||
Ausgerückte Kräfte (Gesamt): |
FFW Estenfeld FFW Mühlhausen KBI Land 3 KBM Land 3-3 Polizei Wü-Land Rettungsdienst und Notarzt Würzburg Gemeinde Estenfeld Bauhof FFW Bergtheim FFW Gramschatz FFW Werneck FFW Rieden FFW Erbshausen-Sulzwiesen FFW Hausen FFW Opferbaum FFW Essleben SEG Verpflegung (BRK Rottendorf) SEG San (JUH-Wü) |
||||||||||
Alarmiert durch: |
Funkmeldeempfänger |
||||||||||
Einsatzdauer: | 10 Stunden | ||||||||||
Bilder: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bericht wurde 5664 x gelesen!
In unserem Jahresplan findest du allen Termine zu Ausbildungen und Verantstaltungen.
Die PDF hier öffnen und einfach downloaden.
Es ist kein Termin geplant!